Über mich

Hey!

Ich bin Michi, 23 Jahre alt und komme aus Altdorf bei Nürnberg. Aktuell wohne ich in Würzburg und studiere Realschullehramt mit der Fächerkombination Musik und Mathematik. 

Musikalischer Werdegang

Aufgewachsen in einer musikalischen Familie begann bei mir im frühen Alter das Interesse für Musik. In der Grundschule fing ich an mit Klavierunterricht und machte somit meine ersten theoretischen und praktischen Erfahrungen bei Klaus Liederer. Schnell wollte ich mein Instrumentarium erweitern und probierte das breite Feld der Percussion bei Pauls Andersons aus, wobei ich mich vor allem auf Mallets konzentrierte. Mit einer Verbindung zur kath. Kirche kam während der Realschulzeit Orgelunterricht beim damaligen Regionalkantor Willibald Baumeister hinzu.  Da mir das musizieren auf der “Königin der Instrumente” so gefiel, machte ich eine Weiterbildung zum nebenberuflichen D-Organisten über in Eichstätt. Nach der Sekundarstufe folgte das Fachabitur. Mit dem Fachabitur in der Tasche zog ich nach Sulzbach-Rosenberg und besuchte dort zwei Jahre lang die Berufsfachschule für Musik. Dort in der Percussionklasse bei Eckhard Kopetzki angekommen verfolgte ich weiter den Plan einen musikalischen Beruf zu erlernen. Mit der dortigen Ausbildung als “Staatlich geprüfter Ensembleleiter” musste ich noch ein Jahr die Schulbank drücken und mein Allgemeines Abitur nachholen, um dem Lehramt einen Schritt näher zu kommen. In dieser Zeit erhielt ich Orgelunterricht bei Bernhard Müllers in der Amberger Schulkirche.

In meiner Jugend faszinierte ich mich zudem für Musikproduktion und setzte mich zuerst mit GarageBand, dann aber schnell mit Logic Pro X, einer “Digital Audio Workstation” auseinander, und schrieb erste Songs. Zusammen mit Jonathan Holz aka “Woodyfilms” drehte ich gemeinsam Musikvideos und trat als “Doschk” auf YouTube auf. Schnell merkte ich, dass mir die Kollaboration mit anderen Musikern am aller besten gefällt, was bis heute hauptsächlich mein Ziel in der Musikproduktion darstellt. Auch das Erfinden neuer Dinge an den klassischen Instrumenten war ein schönes Gefühl und kam nicht zu kurz. Das Komponieren macht mir bis heute Spaß.

Orgeltätigkeit

Das Spielen im Gottesdienst begann im Alter von 16 Jahren in der Heiligen Dreifaltigkeitskirche Altdorf und setzte sich im Umkreis fort. Bis heute macht es mir unfassbar viel Spaß einen Gottesdienst, eine Taufe, eine Beerdigung oder eine Hochzeit musikalisch zu gestalten. Hier kann ich mich musikalisch entfalten und kreativ werden. Gerade heute ist es wichtig, die Kirchenmusik aufrecht zu erhalten und mit junger Energie zu füllen. 

Komponieren

Heute komponiere ich für Orgel, Mallets (Marimbaphon, Vibraphon), Klavier und Chor. Alle Noten sind kostenlos auf dieser Website zu finden. Es gibt auch zu manchen Stücken Print-Ausgaben.

Neue Stücke: 

•. Vacation (für Percussionensemble)

• Lullaby (Vibraphon Solo)

• Klarimba (Einlaufstück für Percussionensemble)